Seit bereits mehr als 20 Jahren arbeiten wir erfolgreich mit unserer Glück-das-wächst®-Methode, deren Wirksamkeit sich vielfach bestätigt hat.
Die Glück-das-wächst®-Methode
Die Glück-das-wächst®-Methode basiert auf zwei Säulen. Die erste Säule beinhaltet die Beachtung der individuellen Möglichkeiten des Kindes. Dabei ist ein wichtiger Zugang zu den individuellen Möglichkeiten des Kindes die Entwicklungs- bzw. Intelligenzdiagnostik, auch die sensomotorische Diagnostik. Sie ermöglicht uns, Bezugspersonen darin zu unterstützen, passende Anforderungen zu stellen und dem Kind Erfolge zu ermöglichen.
Bei der zweiten Säule der Glück-das-wächst®-Methode geht es darum, positive Verhaltensweisen/Kompetenzen des Kindes in den Fokus zu nehmen und die Aufmerksamkeit der Bezugspersonen darauf zu lenken, damit dieses Verhalten für das Kind an Attraktivität gewinnt, während Problemverhalten durch pädagogisches Ignorieren und Konsequenz an Reiz verlieren sollte. Unser psychotherapeutisches Metakonzept ist die lösungsorientierte Therapie nach Steve de Shazer. In der Kinder- bzw. Jugendlichentherapie geht es darum, den Kindern und Jugendlichen ihre Stärken zur Lösungsfindung bewusst zu machen und mit ihnen zusammen herauszufinden, durch welche Verhaltensweisen sie ihr Leben verbessern können bzw. bereits verbessert haben.
Probieren Sie es aus: das kleine, ganz konkrete, alltägliche Glück wächst! Das Kind wächst, zum Guten.
Bitte geben Sie uns nach der Erstberatung zu Beginn 2-3 Termine Zeit, um die Individualität Ihres Kindes besser zu verstehen. Die Untersuchung hilft uns, Sie dabei zu unterstützen, mit Ihrer eigenen Einschätzung und Ihren Anforderungen Ihrem Kind gerecht zu werden und entsprechende Reibungen zu vermeiden. Es geht darum, dass Ihr Kind möglichst gut entdecken und zeigen kann, was alles in ihm steckt und dadurch mehr Selbstwert entwickelt.
Nach der Einstiegsphase liegt unser Hauptaugenmerk darauf, den Fokus auf das Positive zu richten. Das kann im ersten Moment ein bisschen irritieren – schließlich kommen Sie ja wegen der Probleme Ihres Kindes zu uns! Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass das Achten auf Probleme und die Beschäftigung mit Problemen dazu führen kann, dass sich die Therapie im Kreis bewegt. Im schlechtesten Fall sucht das Kind über das „Produzieren“ von Problemen nach Aufmerksamkeit und Sie und Ihr Kind bleiben in einem „Problem-Kreislauf“ gefangen.
Wir setzen ganz bewusst darauf, den Problemen weniger Bedeutung beizumessen und Sie stattdessen dabei zu unterstützen, sich mehr mit dem Positiven Ihres Kindes zu beschäftigen. Ihr Kind lernt so, dass es über Positives mehr Beachtung und Anerkennung erhält. Wir „gießen“ das Positive, „düngen“ es mit Bestärkung und lassen es gedeihen. Erleben Sie die Therapie-Erfolge mit uns gemeinsam: Das kleine, ganz konkrete, alltägliche Glück wächst! Ihr Kind entwickelt sich zum Guten. Jugendliche lassen Probleme hinter sich und blühen auf. Sie als Eltern ernten Zuversicht und Entspannung im Familienleben.
Sie können unsere psychologische Unterstützung in jeder Entwicklungsphase Ihres Kindes in Anspruch nehmen.
Die psychische Gesundheit Ihres Babys und eine gute Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind sind von Anfang an wichtig.
Stellen Sie ihr Kind bei uns in der offenen Sprechstunde vor!
Ihr Kind kann und will jetzt immer mehr und stößt an seine Grenzen.
Stellen Sie ihr Kind bei uns in der offenen Sprechstunde vor!
Ihr Kind lernt, sich ohne Sie in der Gruppe zurechtzufinden. In der Vorschule stellt es sich Leistungsanforderungen.
Stellen Sie ihr Kind bei uns in der offenen Sprechstunde vor!
Im Schulalter ist es sehr wichtig, dass Ihr Kind Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Spaß am Lernen entwickelt, damit es sich seinen Möglichkeiten entsprechend entwickeln kann.
Stellen Sie ihr Kind bei uns in der offenen Sprechstunde vor!
Für dich/Sie steht die Entwicklung von Identität und beruflicher Perspektive an.
Stellen Sie ihr Kind bei uns in der offenen Sprechstunde vor!
„Eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten des Kindes kann hilfreich sein.“
Glück-das-wächst®-Tipps für Eltern
Im Folgenden haben wir für Sie Beispiele und bewährte Glück-das-wächst®-Tipps aus unserer Praxis zusammengestellt, exemplarisch zu einigen Problemen, alphabetisch sortiert. Selbstverständlich können diese Handlungstipps eine fachärztliche Anamnese bzw. Untersuchung und anschließende Beratung bzw. Behandlung durch eine ausgewiesene Spezialistin/einen ausgewiesenen Spezialisten nicht ersetzen.
Wir möchten Sie zunächst daran teilhaben lassen, welchen Konzepten wir folgen und welche Gedankengänge unserer Arbeit zugrunde liegen:
Im Folgenden haben wir für Sie Beispiele und bewährte Glück-das-wächst®-Tipps aus unserer Praxis zusammengestellt, exemplarisch zu einigen Problemen, alphabetisch sortiert. Selbstverständlich können diese Handlungstipps eine fachärztliche Anamnese bzw. Untersuchung und anschließende Beratung bzw. Behandlung durch eine ausgewiesene Spezialistin/einen ausgewiesenen Spezialisten nicht ersetzen.
Nutzen Sie gerne diese Tools zugunsten der psychischen Gesundheit Ihres Kindes. Drucken Sie sich jeweils das pdf aus und dann "3 x tgl." ;-)
Inhaltlich verantwortlich
gemäß § 5 TMG:
Dr. med. Kathrin van Heek
Kanalstr. 37, 24159 Kiel
Tel. 0431 - 888 00 40
E-Mail: info@praxis-vanheek.de
Homepage: www.praxis-vanheek.de
Steuernummer: 20/044/60846
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Bundesrepublik Deutschland
Landesärztekammer Schleswig-Holstein, Berufsordnung
Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein, Bismarckallee 1-3, 23795 Bad Segeberg.
Mitglied der Ärztekammer Schleswig-Holstein,
Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg.